Zum Hauptinhalt
EURES (EURopean Employment Services)
Presseartikel2. März 2023Europäische Arbeitsbehörde, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und IntegrationLesedauer: 3 Min

Die Millennials und die Generation Z am Arbeitsplatz: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Millennials und die Generation Z machen einen großen Teil der europäischen Arbeitskräfte aus. Beide Gruppen zeichnen sich durch einzigartige Fähigkeiten und Merkmale aus. Lernen Sie mehr über die Arbeitsweise dieser Generationen, damit sie wissen, worauf sie achten müssen, wenn Sie Personen dieser Altersgruppen einstellen, binden und verwalten möchten.

Millennials and Gen Z in the workplace: similarities and differences
Unsplash

Wir von EURES wissen natürlich, dass sich die Aussagen in diesem Artikel nicht für jede(n) Angehörige(n) der Generation Z oder Millennial gelten Die Verallgemeinerungen dienen der Veranschaulichung der häufigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gruppen.

Millennials und Generation Z – Wer ist eigentlich damit gemeint?

Beide Bevölkerungsgruppen lassen sich nur schwer definieren, weil es diesbezüglich keinen Konsens gibt. Bei den Millennials – auch als „Generation Y“ bezeichnet – handelt es sich um die Personen, die in etwa im Zeitraum von 1981 bis 1995 geboren wurden. Die Generation Z wurde hingegen zwischen 1995 und 2012 geboren.

Ähnlichkeiten zwischen den Millennials und der Generation Z am Arbeitsplatz

  • Vertrautheit mit Technologie

Millennials und Angehörige der Generation Z sind in einer digitalisierten Welt aufgewachsen und werden deshalb auch als „Digital Natives“ bezeichnet. Sie sind es gewohnt, neue Geräte und Software zu benutzen und erlernen schnell den Umgang damit. Beide Generationen erwarten, dass Arbeitsabläufe nach Möglichkeit digitalisiert werden, wozu auch die interne und externe Kommunikation (Chat, E-Mail und Audio-/Videotelefonie) gehört. Arbeitgeber sollten dies umsetzen können, wenn sie für Arbeitssuchende dieser Generationen attraktiver sein möchten.

  • Beitrag zum Allgemeinwohl

Laut der 2022er Deloitte-Umfrage unter Angehörigen der Generation Z und der Millennial-Generation weltweit finden beide Generationen, dass Unternehmen eine soziale Verantwortung tragen. Sie möchten für Unternehmen und Organisationen arbeiten, die die gleichen Werte haben wie sie. Da beiden Gruppen Umwelt- und Politikfragen wichtig sind, erwarten sie von ihrem Arbeitgeber, dass er sich positiv in die Gesellschaft einbringt.

  • Sofortige Anerkennung von Leistungen

Beide Generation erwarten in der Regal, dass ihre Leistungen sofort anerkannt werden. Mit der Anerkennung kleinerer Fortschritte etwa durch ein leistungsbasiertes System können Sie Ihre Angestellten gut motivieren.

  • Einheitliche und offene Kommunikation

Studien legen nahe, dass beide Generationen von ihren Arbeitgebern klare und offene Kommunikation und die Einrichtung regelmäßiger Feedback-Kanäle erwarten (zum Beispiel wöchentliche Nachbesprechungen).

Unterschiede zwischen den Millennials und der Generation Z am Arbeitsplatz

  • Das Spannungsfeld zwischen der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und dem beruflichen Aufstieg

Während Millennials tendenziell großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben legen, ist die Generation Z eher karriereorientiert und finanziell motiviert. Wenn sich Ihre Belegschaft also überwiegend aus diesen Generationen zusammensetzt, sollten Sie auf Faktoren achten, die zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben beitragen, aber auch finanzielle Anreize setzen.

  • Arbeitsplatzflexibilität oder -stabilität

Studien zeigen, dass Millennials größeren Wert auf Arbeitsplatzflexibilität legen. Sie erwarten also, dass sich ein Arbeitsplatz an ihre Bedürfnisse anpasst. Sie neigen auch schneller dazu, die Stelle zu wechseln, falls die bisherige ihren Anforderungen nicht mehr entspricht. Die Generation Z war jedoch stärker von Arbeitslosigkeit betroffen und bevorzugt eher Arbeitsplatzstabilität und -sicherheit.

  • Positives oder direkt formuliertes Feedback

Wie bereits erwähnt, wissen beide Generationen regelmäßiges Feedback zu schätzen. Während die Generation Z jedoch direktes Feedback bevorzugt, sind die Millennials empfindlicher gegenüber Kritik und reagieren besser auf motivierendes und positives Feedback.

  • Schriftliche/visuelle Kommunikation oder Video

Beide Generation bevorzugen verschiedene Kommunikationsformen, je nach den von ihnen bevorzugten Social-Media-Plattformen. Millennials sind zum Beispiel viel stärker auf Facebook, Twitter und LinkedIn vertreten. Deshalb reagieren sie besser auf textbasierte und visuelle Kommunikation (Bilder). Die Generation Z hingegen bevorzugt kurze Kommunikation per Video, da sie Plattformen wie YouTube und TikTok bevorzugen. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie Stellen ausschreiben oder interne Mitteilungen/Schulungen für Ihr Personal ausarbeiten.

Negatives Feedback zu geben, kann schwierig sein. Doch auch negatives Feedback ist ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterführung und kann die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter stärken, wenn es auf die richtige Art und Weise erfolgt. Hier erfahren Sie, wie das am besten geht.

 

Weiterführende Links:

Gen Z 'Stans' Feedback – Here's How to Structure It Best

Wie man Mitarbeitern auf sensible Art und Weise negatives Feedback erteilt

2022er Deloitte-Umfrage unter Angehörigen der Generation Z und der Millennial-Generation weltweit

 

Weitere Informationen:

Europäische Jobtage

Suche nach EURES-Beratern

Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern

EURES-Jobdatenbank

EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber

EURES-Veranstaltungskalender

Vorschau auf Online-Veranstaltungen

EURES auf Facebook

EURES auf Twitter

EURES auf LinkedIn

Einzelheiten

Themen
  • Geschäft /Unternehmertum
  • Hinweise und Tipps
  • Rekrutierungstrends
Verwandte(r) Abschnitt(e)
Sektor
  • Accomodation and food service activities
  • Activities of extraterritorial organisations and bodies
  • Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
  • Administrative and support service activities
  • Agriculture, forestry and fishing
  • Arts, entertainment and recreation
  • Construction
  • Education
  • Electricity, gas, steam and air conditioning supply
  • Financial and insurance activities
  • Human health and social work activities
  • Information and communication
  • Manufacturing
  • Mining and quarrying
  • Other service activities
  • Professional, scientific and technical activities
  • Public administration and defence; compulsory social security
  • Real estate activities
  • Transportation and storage
  • Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
  • Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles

Haftungsausschluss

Die Artikel sollen den Nutzern des EURES-Portals Informationen zu aktuellen Themen und Trends liefern und zu Diskussionen und Diskussionen anregen. Ihr Inhalt spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) oder der Europäischen Kommission wider. Darüber hinaus unterstützen EURES und ELA die oben genannten Websites Dritter nicht.