
Gesteigertes Selbstwertgefühl
Wer ein neues Leben im Ausland beginnt, steht vor ganz besonderen Herausforderungen – von der Unterkunftssuche über den Umgang mit Behörden oder die Bezahlung eigener Rechnungen bis hin zur Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch wenn man diese Dinge einmal gemeistert hat, entsteht ein Gefühl der Zufriedenheit, das die Mühe wert ist. Die Erfahrung, dass Sie sich in einer völlig neuen Umgebung zurecht finden können, gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um auch andere Herausforderungen im Leben zu bewältigen. Das ist besonders wichtig, wenn das selbstständige Wohnen für Sie noch neu ist.
Neue Lebenskompetenzen
Bei einem Umzug ins Ausland muss man oft sein bisheriges Unterstützungssystem hinter sich lassen. In solchen Momenten kann Ihnen bewusst werden, dass Ihnen bestimmte Kenntnisse und Kompetenzen fehlen – wenn Sie etwa feststellen, dass Sie Ihr Lieblingsgericht nicht selbst kochen können oder Sie erst lernen müssen, Ihre monatlichen Ausgaben im Griff zu behalten. Beim Leben im Ausland erwerben wir zwangsläufig neue Kompetenzen und werden dadurch selbstständiger.
Eine neue Sicht auf das Leben
Egal, ob Sie aus einem kleinen Ort oder aus einer Großstadt kommen: Ein Auslandsaufenthalt gibt Ihnen unschätzbare neue Perspektiven auf das Leben. Sie bekommen Einblick in die Mentalität und Lebenseinstellung anderer Kulturen und können so Ihren Horizont erweitern, Ihre Weltanschauung bereichern und Ihre persönlichen Wertvorstellungen weiterentwickeln. Das ist viel schwieriger, wenn man nie außerhalb der eigenen Gemeinschaft gelebt hat.
Bessere Kommunikationsfähigkeiten
Ein Umzug ins Ausland bedeutet, dass Sie sich ein neues soziales und berufliches Umfeld aufbauen müssen. Das kann schwer sein, vor allem, wenn man eher zurückhaltend ist oder die Sprache des neuen Landes nicht so gut beherrscht, ist aber ideal, um die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern – eine Kompetenz, die nicht nur für Ihren Alltag wichtig ist, sondern auch Arbeitgeber zu schätzen wissen.
Bessere Fremdsprachenkenntnisse
Sie können noch so viele Sprachkurse besuchen und noch so viel mit Ihrer Sprachlern-App üben, der beste Weg zur Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse ist es, dort zu leben, wo die Fremdsprache gesprochen wird. Durch das „Eintauchen“ in die Sprache kann man Hörverstehen und Sprechfertigkeit optimal schulen.
Vorteil gegenüber anderen Arbeitssuchenden
Berufserfahrung im Ausland macht sich im Lebenslauf immer gut. Sie beweisen damit Anpassungsfähigkeit, Motivation und Zielstrebigkeit – drei Kompetenzen, die bei Arbeitgebern und Personalvermittlern immer gern gesehen sind. Hinzu kommt, dass Ihnen die Auslandserfahrung einen direkten Vorteil gegenüber anderen Bewerbern und Bewerberinnen verschafft, die nie im Ausland gearbeitet haben.
Erweiterung des beruflichen Netzwerks
Das Arbeiten im Ausland ist eine hervorragende Möglichkeit, um das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern. Ein gut entwickeltes berufliches Netzwerk ist von enormem Wert. Viele Stellen werden nicht öffentlich ausgeschrieben und stattdessen oftmals durch Empfehlungen und professionelles Networking besetzt. Sprechen Sie also unbedingt mit Ihren neuen Kolleginnen und Kollegen und bauen Sie eine gute berufliche Beziehung zu ihnen auf. Denn man kann nie wissen, woher das nächste Stellenangebot kommt.
Haben Sie schon immer davon geträumt, ein Unternehmen zu gründen? Vielen von uns gefällt die Idee, sein eigener Chef zu sein. Es kann jedoch schwierig sein, die richtige Geschäftsidee zu finden. Hier sind unsere besten Tipps für die Entwicklung einer Idee, die zu Ihnen passt.
In Partnerschaft mit EURES, dem Europäischen Portal zur beruflichen Mobilität.
Weiterführende Links:
Sechs Tipps für die Entwicklung einer Geschäftsidee, die zu Ihnen passt
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Beratern
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 13. Dezember 2021
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Jugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles