Die Einwohnerzahl Norwegens lag im ersten Quartal 2022 bei 5 425 270.
In Norwegen werden zwei Berechnungsgrundlagen für die Arbeitslosenzahlen verwendet. Die NAV (Öffentliche Arbeitsvermittlung) verwendet einen Standard, gemäß dem als Vollzeitarbeitslose alle Personen gelten, die bei der NAV als arbeitsuchend gemeldet sind und in den letzten zwei Wochen ohne Erwerbstätigkeit waren und für die bei der Suche angegebene Tätigkeit zur Verfügung stehen. Die zentrale Statistikbehörde Norwegens (SSB) gibt die Arbeitslosigkeit als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung (15-74 Jahre) an. Die Erwerbsbevölkerung umfasst 4 060 606 Personen (Januar 2022). Die Beschäftigungsquote lag bei 69,3 Prozent.
Die Entwicklung auf dem norwegischen Arbeitsmarkt ist positiv und besorgniserregend zugleich. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts (April 2022) weist Norwegen eine rekordmäßig niedrige Arbeitslosenquote auf (2 % gemäß NAV bzw. 3,2 % der gesamten Erwerbsbevölkerung). Man muss bis in die Zeit vor der Finanzkrise von 2008 zurückblicken, um eine niedrigere Arbeitslosigkeit zu finden. Gleichzeitig ist die Zahl der offenen Stellen rekordverdächtig hoch. Mit anderen Worten, die Konkurrenz um Arbeitskräfte ist groß. Zudem besteht ein großes Missverhältnis zwischen den nachgefragten und den verfügbaren Qualifikationen. In einigen Regionen gibt es genügend offene Stellen, um die Arbeitslosigkeit theoretisch auf 0 % zu senken und immer noch einen Überschuss an offenen Stellen zu haben, wenn die nachgefragten und die vorhandenen Qualifikationen zusammenpassen würden.
Der Wandel im Arbeitsleben, bei dem Arbeitgeber versuchen, genau die Kompetenzen zu finden, die sie benötigen, führt unter anderem zu einem größeren Bedarf an Spezialisierung der Mitarbeiter im Unternehmen, und zwar sowohl derjenigen, die bereits angestellt sind, als auch der neu einzustellenden. Viele Unternehmen stellen jedoch nicht ein, wenn sie keine Bewerber mit den erforderlichen Qualifikationen finden. Daher ist es sehr wichtig, dass sich Arbeitsuchende vor einer Bewerbung darüber informieren, was das Unternehmen in seiner Stellenausschreibung fordert. Dies ist vielleicht besonders wichtig für Arbeitssuchende aus Ländern außerhalb Norwegens, da das Nationale Koordinierungsbüro NCO Rückmeldungen erhalten hat, denen zufolge eine Reihe von Arbeitgebern eine große Anzahl völlig irrelevanter Bewerbungen erhält.
Der Mangel an richtigen Qualifikationen nimmt weiter zu und wird für immer mehr Unternehmen zum kritischen Problem. Das zeigt das aktuelle Kompetenzbarometer des größten norwegischen Arbeitgeberverbandes Næringslivets Hovedorganisasjon (NHO) aus dem Jahr 2021. Zwei Drittel der NHO-Mitgliedsunternehmen gaben an, dass sie einen ungedeckten Kompetenzbedarf haben. So besteht beispielsweise ein Bedarf an 12 000 neuen Mitarbeitern mit Fachschulausbildung, 10 000 neuen Mitarbeitern mit ingenieurwissenschaftlicher und technischer Qualifikation und 17 000 Mitarbeitern mit fachspezifischer Berufsausbildung.
Das NHO-Barometer spiegelt die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen der Organisation wider und ist daher nicht als nationale Arbeitsmarktstatistik zu betrachten. Da jedoch alle einschlägigen Umfragen zeigen, dass es weitaus mehr Unternehmen im Privatsektor als im öffentlichen Sektor gibt, die der Anwerbung von Mitarbeitern aus anderen Ländern und damit potenziellen Nutzern von EURES-Diensten positiv gegenüberstehen, ist das Barometer im Kontext der nationalen Analyse äußerst relevant. Unternehmen in Nordnorwegen und Nordwestnorwegen scheinen den größten ungedeckten Qualifikationsbedarf zu haben. Bei Verwendung der alten Provinzeinteilung sind Nordland, Troms og Møre und Romsdal die drei Provinzen, die den größten ungedeckten Bedarf an Kompetenzen melden, alle mit einem Anteil von über 70 %. Mit fast gleichen Raten folgen die Provinzen Oslo, Finnmark, Vestfold und Sogn og Fjordane, wo etwa zwei von drei Unternehmen einen ungedeckten Bedarf an Kompetenzen melden. Am anderen Ende der Skala finden wir die Provinzen Telemark, Hedmark und Buskerud, wo 6 von 10 Unternehmen angeben, dass sie ungedeckten Qualifikationsbedarf haben. Allerdings gibt es im Gegensatz zu früher hinsichtlich des Kompetenzbedarfs weniger geografische Unterschiede als Branchenunterschiede. Das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf dem norwegischen Arbeitsmarkt wird auch im ELA-Bericht 2021 über Arbeitskräftemangel und -überschuss deutlich.
Wenn wir zukünftige Industrieansiedlungen in Norwegen analysieren (sowohl in Planung befindliche als auch gerade etablierte), sehen wir eine klare Ausrichtung auf den grünen Wandel. Beispiele hierfür sind die Gründung mehrerer Batteriefabriken, Fabriken zur CO2-Abscheidung und die Produktion von Offshore-Windkraftanlagen. Die Bevölkerungs- und Qualifikationsstruktur in Norwegen deutet darauf hin, dass es nicht nur unmöglich sein wird, den Personalbedarf für die neuen Niederlassungen vor Ort zu decken, sondern auch auf nationaler Ebene, sodass in diesem Zusammenhang eine Zusammenarbeit und die EURES-Dienste zu wichtigen Erfolgsfaktoren werden.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Unter den Branchen mit Personalbedarf gibt es alte Bekannte wie Gesundheit, Pflege und Betreuung, Ingenieurwesen und IT, Beherbergung und Gastronomie, Tourismus und Transport, Bauwesen, Einzelhandel und Vertrieb. Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten sowie Bildung stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste der Bereiche mit Problemen bei der Rekrutierung.
Im Rahmen der EURES-Zusammenarbeit geht es darum, ethische Personalbeschaffungshilfe zu praktizieren, insbesondere im Hinblick auf den Gesundheitssektor, wo das Defizit teilweise im gesamten EU/EWR-Raum groß ist.
Wie bereits erwähnt, ist die Arbeitslosigkeit in Norwegen auf einem Rekordtief, sodass die Rede von einem realen Arbeitskräfteüberschuss ein verzerrtes Bild ergibt. Zu Beginn des Jahres hängt die Arbeitslosigkeit mit dem Branchenhintergrund zusammen, was größtenteils darauf zurückzuführen ist, dass die Branchen noch nicht mit der Einstellung begonnen haben. Im Laufe des ersten Quartals wird sich dieses Bild ändern. Es kann auch andere strukturelle Gründe geben, warum Arbeitslose in der Übersicht zu finden sind. Das bedeutet, dass es zu Beginn des Jahres beispielsweise Arbeitslose in den Bereichen Tourismus und Transport, in Dienstleistungsberufen und anderen Tätigkeiten, Bürotätigkeiten sowie bei Managern und Maklern und Beratern gibt. Hingegen gibt es sowohl im Tourismus als auch bei Dienstleistungsberufen und insbesondere bei Restaurants und Bars einen so großen Arbeitskräftemangel, dass viele Arbeitgeber nicht in der Lage waren, vollständig zu öffnen und zu ihren früheren Öffnungszeiten zurückzukehren. Es ist damit zu rechnen, dass viele der Anfang des Jahres arbeitslos gemeldeten Personen Stellen in jenen Branchen erhalten werden, die einen dringenden Mangel haben und Personal suchen, um wieder zum gleichen Betrieb und zu den gleichen Öffnungszeiten zurückkehren zu können wie vor der Pandemie. Daher wird die Gruppe der potenziell Arbeitssuchenden wahrscheinlich hauptsächlich aus Personen bestehen, die den konkreten Wunsch haben, in einem anderen Land zu arbeiten. Der dominierende auslösende Faktor ist also nicht ein Mangel an Arbeit in Norwegen.
Die Arbeitslosigkeit in Norwegen liegt im ersten Quartal 2022 auf einem Rekordtief (2 % gemäß NAV), mit sehr geringen Unterschieden zwischen den Regionen. In Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegt diese bei 2,5 %. Wir befinden uns im ersten Quartal 2022 in einer Situation, in der mehrere Regionen des Landes mehr freie Stellen als Arbeitslose aufweisen. Die Zusammensetzung sowohl nach dem Bildungshintergrund der Arbeitslosen als auch nach den Kompetenzanforderungen der Wirtschaft findet sich in der Übersicht.
Die Einwohnerzahl in Oslo und Viken lag im ersten Quartal 2022 bei 1 969 057.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Rangfolge der Branchen und Sektoren, die im ersten Quartal 2022 die meisten Stellen ausgeschrieben haben:
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Ingenieurwesen und IKT |
Hoch- und Tiefbau |
Makler und Berater |
Bürokräfte |
Einzelhandel und Vertrieb |
Bildungswesen |
Akademische Berufe |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Führungskräfte |
Industrie |
Tourismus und Verkehr |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Bei den gemeldeten Arbeitslosen sieht die Rangfolge hinsichtlich des beruflichen Hintergrunds wie folgt aus:
Tourismus und Verkehr |
Einzelhandel und Vertrieb |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Bürokräfte |
Hoch- und Tiefbau |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Industrie |
Führungskräfte |
Ingenieurwesen und IKT |
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Makler und Berater |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Bildungswesen |
Akademische Berufe |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Die Arbeitslosigkeit in Norwegen liegt im ersten Quartal 2022 auf einem Rekordtief (2 % gemäß NAV), mit sehr geringen Unterschieden zwischen den Regionen. In Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegt diese bei 2,5 %. Wir befinden uns im ersten Quartal 2022 in einer Situation, in der mehrere Regionen des Landes mehr freie Stellen als Arbeitslose aufweisen. Die Zusammensetzung sowohl nach dem Bildungshintergrund der Arbeitslosen als auch nach den Kompetenzanforderungen der Wirtschaft findet sich in der Übersicht.
Die Einwohnerzahl in Innlandet lag im ersten Quartal 2022 bei 371 253.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Rangfolge der Branchen und Sektoren, die im ersten Quartal 2022 die meisten Stellen ausgeschrieben haben:
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Einzelhandel und Vertrieb |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Tourismus und Verkehr |
Hoch- und Tiefbau |
Ingenieurwesen und IKT |
Industrie |
Bürokräfte |
Akademische Berufe |
Makler und Berater |
Bildungswesen |
Führungskräfte |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Bei den gemeldeten Arbeitslosen sieht die Rangfolge hinsichtlich des beruflichen Hintergrunds wie folgt aus:
Tourismus und Verkehr |
Hoch- und Tiefbau |
Einzelhandel und Vertrieb |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Industrie |
Bürokräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Ingenieurwesen und IKT |
Führungskräfte |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Bildungswesen |
Makler und Berater |
Akademische Berufe |
Die Arbeitslosigkeit in Norwegen liegt im ersten Quartal 2022 auf einem Rekordtief (2 % gemäß NAV), mit sehr geringen Unterschieden zwischen den Regionen. In Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegt diese bei 2,5 %. Wir befinden uns im ersten Quartal 2022 in einer Situation, in der mehrere Regionen des Landes mehr freie Stellen als Arbeitslose aufweisen. Die Zusammensetzung sowohl nach dem Bildungshintergrund der Arbeitslosen als auch nach den Kompetenzanforderungen der Wirtschaft findet sich in der Übersicht. Agder steht vor großen Unternehmensansiedlungen, die in den kommenden Jahren zu einem deutlich erhöhten Personalbedarf führen werden.
Die Einwohnerzahl in der Region Agder und Südostnorwegen lag im ersten Quartal 2022 bei 311 134.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Rangfolge der Branchen und Sektoren, die im ersten Quartal 2022 die meisten Stellen ausgeschrieben haben:
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Ingenieurwesen und IKT |
Hoch- und Tiefbau |
Industrie |
Bildungswesen |
Bürokräfte |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Einzelhandel und Vertrieb |
Tourismus und Verkehr |
Akademische Berufe |
Makler und Berater |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Führungskräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Bei den gemeldeten Arbeitslosen sieht die Rangfolge hinsichtlich des beruflichen Hintergrunds wie folgt aus:
Tourismus und Verkehr |
Einzelhandel und Vertrieb |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Hoch- und Tiefbau |
Industrie |
Bürokräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Ingenieurwesen und IKT |
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Führungskräfte |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Makler und Berater |
Bildungswesen |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Akademische Berufe |
Die Arbeitslosigkeit in Norwegen liegt im ersten Quartal 2022 auf einem Rekordtief (2 % gemäß NAV), mit sehr geringen Unterschieden zwischen den Regionen. In Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegt diese bei 2,5 %. Wir befinden uns im ersten Quartal 2022 in einer Situation, in der mehrere Regionen des Landes mehr freie Stellen als Arbeitslose aufweisen. Die Zusammensetzung sowohl nach dem Bildungshintergrund der Arbeitslosen als auch nach den Kompetenzanforderungen der Wirtschaft findet sich in der Übersicht.
Die Einwohnerzahl in Vestland lag im ersten Quartal 2022 bei 641 292.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Rangfolge der Branchen und Sektoren, die im ersten Quartal 2022 die meisten Stellen ausgeschrieben haben:
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Ingenieurwesen und IKT |
Hoch- und Tiefbau |
Industrie |
Einzelhandel und Vertrieb |
Bildungswesen |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Makler und Berater |
Bürokräfte |
Akademische Berufe |
Tourismus und Verkehr |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Führungskräfte |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Bei den gemeldeten Arbeitslosen sieht die Rangfolge hinsichtlich des beruflichen Hintergrunds wie folgt aus:
Tourismus und Verkehr |
Industrie |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Hoch- und Tiefbau |
Einzelhandel und Vertrieb |
Bürokräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Ingenieurwesen und IKT |
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Führungskräfte |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Makler und Berater |
Bildungswesen |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Akademische Berufe |
Die Arbeitslosigkeit in Norwegen liegt im ersten Quartal 2022 auf einem Rekordtief (2 % gemäß NAV), mit sehr geringen Unterschieden zwischen den Regionen. In Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegt diese bei 2,5 %. Wir befinden uns im ersten Quartal 2022 in einer Situation, in der mehrere Regionen des Landes mehr freie Stellen als Arbeitslose aufweisen. Die Zusammensetzung sowohl nach dem Bildungshintergrund der Arbeitslosen als auch nach den Kompetenzanforderungen der Wirtschaft findet sich in der Übersicht.
Die Einwohnerzahl in der Region Trøndelag lag im ersten Quartal 2022 bei 474 131.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Rangfolge der Branchen und Sektoren, die im ersten Quartal 2022 die meisten Stellen ausgeschrieben haben:
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Hoch- und Tiefbau |
Ingenieurwesen und IKT |
Industrie |
Einzelhandel und Vertrieb |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Tourismus und Verkehr |
Makler und Berater |
Akademische Berufe |
Bildungswesen |
Bürokräfte |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Führungskräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Bei den gemeldeten Arbeitslosen sieht die Rangfolge hinsichtlich des beruflichen Hintergrunds wie folgt aus:
Tourismus und Verkehr |
Einzelhandel und Vertrieb |
Hoch- und Tiefbau |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Industrie |
Bürokräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Ingenieurwesen und IKT |
Führungskräfte |
Bildungswesen |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Makler und Berater |
Akademische Berufe |
Die Arbeitslosigkeit in Norwegen lag im ersten Quartal 2022 auf einem Rekordtief (2 % gemäß NAV), mit sehr geringen Unterschieden zwischen den Regionen. In Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegt diese bei 2,5 %. Wir befinden uns im ersten Quartal 2022 in einer Situation, in der mehrere Regionen des Landes mehr freie Stellen als Arbeitslose aufweisen. Die Zusammensetzung sowohl nach dem Bildungshintergrund der Arbeitslosen als auch nach den Kompetenzanforderungen der Wirtschaft findet sich in der Übersicht der Berufszugehörigkeit der Arbeitslosen und in der Übersicht der Branchen, in denen Stellen ausgeschrieben werden. Die Region Nord-Norge befindet sich in einer besonderen Situation, da sie das am dünnsten besiedelte geografische Gebiet des Landes und gleichzeitig flächenmäßig sehr groß ist. In der Region sind große Unternehmensansiedlungen geplant. Es gibt zudem große Projekte, die den Ausbau der Infrastruktur beinhalten und in den kommenden Jahren fortgesetzt oder begonnen werden. Dies wird einen großen Personalbedarf in einer Reihe von Sektoren und Branchen schaffen.
Die Einwohnerzahl in der Region Nord-Norge lag im ersten Quartal 2022 bei 240 190.
Links:
Titel/Name | URL |
NAV Kontaktzentrum EURES (NKSE) | https://www.nav.no/no/Person/Flere+tema/EURES+%E2%80%93+jobbmobilitet+i+Europa?language=en |
NAV | |
Work in Norway |
Rangfolge der Branchen und Sektoren, die im ersten Quartal 2022 die meisten Stellen ausgeschrieben haben:
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Bildungswesen |
Industrie |
Ingenieurwesen und IKT |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Hoch- und Tiefbau |
Tourismus und Verkehr |
Einzelhandel und Vertrieb |
Akademische Berufe |
Bürokräfte |
Makler und Berater |
Führungskräfte |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Bei den gemeldeten Arbeitslosen sieht die Rangfolge hinsichtlich des beruflichen Hintergrunds wie folgt aus:
Tourismus und Verkehr |
Dienstleistungen und sonstige Tätigkeiten |
Industrie |
Hoch- und Tiefbau |
Einzelhandel und Vertrieb |
Bürokräfte |
Kein Beruf oder nicht angegeben |
Gesundheit, Pflege und Betreuung |
Führungskräfte |
Land- und Forstwirtschaft und Fischerei |
Kinder- und Jugendbetreuung |
Ingenieurwesen und IKT |
Bildungswesen |
Makler und Berater |
Akademische Berufe |