
- Listen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten statt Stellenbezeichnungen auf
Wenn Sie die Anforderungen für die Stelle gelesen haben, auf die Sie sich bewerben, denken Sie über die Kenntnisse und Fähigkeiten nach, die Sie bereits haben und die Ihnen bei dieser Arbeit helfen könnten. Dabei kann es sich um Fähigkeiten handeln, die Sie während des Studiums oder in einer Teilzeitstelle entwickelt haben. Die Arbeit mit Kollegen an Bildungsprojekten umfasst häufig Teamarbeit, Leitungsaufgaben und Zeitmanagement. Das Halten eines Arbeitsplatzes erfordert zudem normalerweise Organisiertheit (Pünktlichkeit), Verantwortung und Kommunikationsfähigkeiten. Überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie haben und welche Ihrer Meinung nach für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, erforderlich sind. Nur die Einbeziehung relevanter Fähigkeiten bewirkt, dass Ihr Lebenslauf Ihre Eignung für die Stelle darstellt.
- Benutzen Sie relevante Stichwörter
Die Person, die sich Ihren Lebenslauf ansieht, sucht nach bestimmten Stichwörtern. Dazu gehören nicht nur Qualifikationen und Fähigkeiten, sondern auch Wörter wie „erfolgreich“, „motiviert“, „verbessert“ und „Initiative“. Wenn Ihnen ein Beispiel einfällt, das zeigt, dass Sie etwas erreicht oder jemanden motiviert haben (egal, in welche Situation), nehmen Sie es Ihren Lebenslauf auf. Diese Worte werden ins Auge fallen und dem Arbeitgeber zeigen, dass Sie Maßnahmen ergreifen und Lösungen finden können. Wenn Sie nur begrenzte Erfahrung haben, ist es auch gut, auf Ihre Lernbereitschaft hinzuweisen.
- Fügen Sie Charaktereigenschaften hinzu
Lebensläufe sind oft voller Fakten, daher sollten Sie dem Leser auch zeigen, was für ein Mensch Sie sind. Seien Sie kreativ und erklären Sie Ihre Eigenschaften sowie Ihre Fähigkeiten. Wenn Sie nicht ganz die Erfahrung haben, nach der der Arbeitgeber sucht, können Sie dies mit Ihrer Persönlichkeit wettmachen! Die Personalabteilungen betrachten mehr als nur Qualifikationen – sie prüfen, welche Bewerber in das Arbeitsumfeld passen. Deshalb kann es wirklich hilfreich sein, zu zeigen, wer Sie sind.
- Bitten Sie vorab jemanden, den Lebenslauf zu lesen
Es ist immer sinnvoll, einen Bekannten zu bitten, sich Ihre Arbeit anzusehen. Das ist besonders wichtig, wenn es um einen Lebenslauf geht. Schon ein kleiner Tippfehler kann die Entscheidung des Arbeitgebers über Ihre Bewerbung beeinflussen. Ein Familienmitglied, ein Freund oder ein ehemaliger Kollege kann nicht nur nach Fehlern suchen, sondern auch Fähigkeiten oder Erfahrungen vorschlagen, die Sie vergessen haben. Ein Ratschlag aus einer anderen Perspektive heraus kann wertvoll sein, und wenn Sie einen Aspekt vergessen haben, und Sie jemand darauf hinweist, haben Sie vielleicht bessere Chancen auf die Stelle.
Wenn Sie den Menschen zeigen, was Sie können und wer Sie sind, anstatt auf begrenzte Erfahrungen aufmerksam zu machen, wird Ihr Lebenslauf letztendlich mehr Aufmerksamkeit erregen. Denken Sie also daran, relevante Fähigkeiten einzubeziehen, die richtigen Wörter zu verwenden, persönliche Eigenschaften hinzuzufügen und eine zweite Meinung einzuholen.
Europass ist ein kostenloses Online-Tool, das Ihnen bei der Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs helfen kann. Wenn Sie an einer Arbeit im Ausland interessiert sind, kann Ihnen ein EURES-Berater möglicherweise auch dabei helfen, Ihren Lebenslauf zu verbessern und anzupassen. Hier finden Sie weitere Informationen. Viel Glück bei der Suche!
In Partnerschaft mit EURES, dem Europäischen Portal zur beruflichen Mobilität.
Weiterführende Links:
Weitere Informationen:
EURES-Berater suchen
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 26 Februar 2021
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- EU-Toolbox für MobilitätHinweise und TippsJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Aus- & Weiterbildung
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles