
Seit seiner Einrichtung 1994 ist EURES ein europäisches Kooperationsnetzwerk von Arbeitsvermittlungen zur Förderung der Freizügigkeit von Arbeitnehmern. Im Laufe der Jahre ist EURES auf 32 Länder (28 EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) sowie auf über 1 000 Mitarbeiter angewachsen. Das Netzwerk hat sich immer dafür eingesetzt, sicherzustellen dass die Bürger Europas trotz Sprachbarrieren, kultureller Unterschiede, bürokratischer Hürden, unterschiedlicher Arbeitsgesetzgebung und fehlender europaweiter Anerkennung von Bildungsabschlüssen die gleichen Vorteile genießen können.
Bis zum heutigen Tag nutzen mehr als 14 300 Arbeitgeber das Portal, und 3,7 Millionen freie Stellen sind gegenwärtig ausgeschrieben. Diese Zahlen verdeutlichen die Größe und Bedeutung von EURES heute. Mit positivem Blick nach vorn auf die nächsten 25 Jahre wird sich das Netzwerk weiterhin bemühen, sicherzustellen dass viele potenzielle Stellensuchende und Arbeitgeber EURES kennen und wissen, wofür es steht und wie es sie im Alltag bei der Karriere bzw. der Einstellung von Personal unterstützen kann.
Welche Dienstleistungen bietet EURES?
EURES-Mitarbeiter bieten Stellensuchenden, die ins europäische Ausland übersiedeln möchten, Information und Beratung, unter anderem zu den dortigen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Sie unterstützen auch Arbeitgeber bei der Einstellung von Arbeitnehmern aus anderen Ländern.
EURES-Dienstleistungen für Stellensuchende und Arbeitgeber werden von öffentlichen Arbeitsverwaltungen in den teilnehmenden Ländern sowie von verschiedenen privaten Arbeitsvermittlungen, Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen erbracht.
Was ist #EURES25?
#EURES25 ist eine fünfmonatige EU-weite Kommunikationskampagne zur feierlichen Begehung des 25-jährigen Bestehens des EURES-Netzwerks. Sie wird bis Januar 2020 dauern.
Welches sind die wichtigsten Ziele?
- Würdigung der Leistungen von EURES während der letzten 25 Jahre durch Veranschaulichung des kontinuierlichen Wachstums und der Erfolge.
- Zusammenführung der EURES-Familie und Würdigung ihrer Erfolgsgeschichten und Leistungen.
- Stellensuchende sollten EURES kennen und seine Dienstleistungen nutzen, indem sie sich entweder direkt auf dem EURES-Portal zur beruflichen Mobilität registrieren oder EURES-Mitarbeiter in den betreffenden Ländern direkt ansprechen.
- Das Bekanntmachen von EURES und die Erhöhung seiner Sichtbarkeit für Stellensuchende, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Bürger, die seine Dienstleistungen entsprechend dem Grundsatz der Freizügigkeit der Arbeitnehmer in Europa nutzen möchten.
- Förderung eines günstigen Klimas für eine künftige Zusammenarbeit zwischen neuen, interessierten Arbeitgebern und EURES.
Wie kann ich mich an #EURES25 beteiligen?
Durch Verwendung des Hashtags #EURES25 können Sie die Kampagne in den sozialen Medien verfolgen und an ihr teilnehmen.
Veranstaltungshinweise für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie in dem vollständigen EURES-Veranstaltungskalender.
Aktuelle #EURES25-Neuigkeiten finden Sie auf der Facebook-Seite von EURES,, auf Twitter sowie auf LinkedIn.
Hat EURES Ihnen bei der Stellensuche gefunden? Erzählen Sie uns davon und gewinnen Sie Preise!
Falls Sie EU-Bürger sind und/oder Ihren Wohnsitz in der EU und die Dienstleistungen von EURES genutzt haben, dann teilen Sie ihre Erfolgsgeschichte mit anderen.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach:
- zeichnen Sie ein einminütiges Video über Ihre EURES-Erfolgsgeschichte auf und laden sie es hoch
- erwähnen Sie das Wort‘EURES im Video auf möglichst kreative Weise!
Drei Gewinner erhalten einen Gutschein über 500 EUR zur Teilnahme an:
- einem Sprachkurs ihrer Wahl
ODER
- einer Qualifizierungsmaßnahme zur Erhöhung Ihrer Chancen auf einen Traumjob.
Beeilen Sie sich! Die Wettbewerbsfrist endet am 24. November!
Die drei glücklichen Gewinner werden am 6. Dezember bekannt gegeben.
Hier finden Sie nähere Informationen und können sich zur Teilnahme anmelden.
Bitte denken Sie stets daran, dass wir #EURES25 ohne Sie nicht feiern können! Sie waren ein wichtiger Teil der bisherigen EURES-Reise und wir benötigen weiterhin Ihre Unterstützung.
Verwandte Links
Weitere Informationen
Suche nach EURES-Mitarbeitern
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Jobdatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27 November 2019
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Externe EURES-NachrichtenNachrichten/Berichte/StatistikenSozialen MedienErfolgsgeschichtenJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles