
Organisieren Sie den ausgewählten Studiengang im Vorfeld
Sie sollten wenn möglich alles rund um Ihren Studiengang und die entsprechenden Leistungspunkte organisieren, bevor Sie Ihre Reise zur Universität oder Fachhochschule Ihrer Wahl antreten. Falls Sie an einer Austauschmaßnahme teilnehmen, sollten Sie bedenken, dass sich die Verwaltungsabläufe möglicherweise von denen Ihrer Heimateinrichtung unterscheiden und es daher etwas Zeit braucht, um zu verstehen, wie alles funktioniert. Wenn Sie sich bereits vor der Ankunft einen Plan machen, können Sie während der ersten Tage Ihres Auslandsaufenthalts, die ohnehin schon anstrengend sind, unnötigen Stress vermeiden.
Stellen Sie Fragen
Eine gute Möglichkeit, sich auf Ihren Studienaufenthalt im Ausland vorzubereiten, besteht darin, Menschen, die denselben Studiengang belegt haben, nach ihren Erfahrungen zu fragen. Damit erhalten Sie möglicherweise wertvolle Informationen zu den angebotenen Studiengängen oder Modulen, praktische Informationen zu Unterkünften oder auch Anregungen für mögliche Besichtigungen, um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen. Außerdem können Sie mit Ihren künftigen Kommilitonen auf den Seiten sozialer Netzwerke oder über Gruppen Kontakt aufnehmen und Ihre neuen Erkenntnisse austauschen.
Lernen Sie Einheimische kennen
Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, unterhalten Sie sich am besten mit Muttersprachlern. So lernen Sie die Sprache am schnellsten. Wenn Sie neue Leute kennenlernen wollen, können Sie sich zum Beispiel Gruppen oder Vereinen anschließen, die Ihren Interessen entsprechen, oder an einem Sprachaustausch in einem Café teilnehmen. Wenn Sie Kontakt mit Einheimischen bekommen, können Sie zum Beispiel mit ein bisschen Glück auch gemeinsam kulturelle Feste und lokale Veranstaltungen erleben und langjährige Freundschaften an Ihrem Studienort schließen.
Tauchen Sie ein
Anstatt nur das zu tun, was Sie ohnehin schon kennen, sollten Sie versuchen, in die Kultur Ihres Studienlandes einzutauchen. Probieren Sie die regionale Küche und lernen Sie die lokale Geschichte und Kultur kennen. Dadurch bereichern Sie Ihren Studienaufenthalt und können die Sprache, die Sie erlernen, in einen wertvollen Kontext einbinden. Nutzen Sie Ihre freie Zeit so gut wie möglich und besichtigen Sie die umliegenden Städte, Sehenswürdigkeiten, historisch bedeutsame Orte, Naturschutzgebiete, Museen und andere kulturelle Einrichtungen wie Theater, Konzerthäuser und Kunstgalerien.
Probieren Sie etwas Neues aus
Wenn Sie die Sprache Ihres Studienlandes nicht ohnehin schon sprechen, dann wäre es doch sicherlich eine gute Idee, sich zu einem Anfängerkurs anzumelden. Sie könnten während Ihres Auslandsaufenthalts aber auch eine neue Sportart oder ein neues Hobby für sich entdecken. Vielleicht werden dort sogar Aktivitäten angeboten, die es bei Ihnen zu Hause gar nicht gibt. Weshalb also sollten Sie es nicht einmal versuchen?
Vergessen Sie Ihr Studium nicht!
Auch wenn Sie Ihren Auslandsaufenthalt optimal nutzen wollen, müssen Sie sich natürlich trotzdem auch Ihrem Studium widmen. Planen Sie jeden Tag Zeit für Ihr Studium ein und bleiben Sie am Ball. Falls Sie die Sprache erlernen, machen Sie sich das immersive Umfeld zunutze und lassen Sie sich keine Gelegenheit entgehen, um das Erlernte in der Praxis einzuüben. Wie wäre es, wenn Sie sich jeden Tag ein bisschen Zeit freihielten, um eine bestimmte Fähigkeit zu perfektionieren?
Wir hoffen, dass Sie mit diesen Tipps einen fantastischen Studienaufenthalt im Ausland erleben werden! Sehen Sie sich auch unsere verwandten Artikel zum Thema an: Warum Sie eine Tätigkeit im Ausland aufnehmen sollten und Wie das Leben im Ausland die Selbstwahrnehmung verbessern kann.
In Partnerschaft mit EURES, dem Europäischen Portal zur beruflichen Mobilität.
Weiterführende Links:
Fünf Gründe, eine Tätigkeit im Ausland aufzunehmen
Kann das Leben im Ausland die Selbstwahrnehmung verbessern?
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Mitarbeitern
Leben und Arbeiten in den EURES-Ländern
EURES-Jobdatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5. Juli 2019
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Hinweise und TippsJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles