
Was macht die Tourismusbranche so interessant?
Die Arbeit im Tourismus erfolgt an exotischen oder einmaligen Orten, modernen Arbeitsplätzen und in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Die Beschäftigten sind häufig junge Leute, die viel Energie und gute Laune mitbringen und dadurch ihre Teams und Arbeitsplätze bereichern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln – und seine Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Neben einer langfristigen Beschäftigung werden auch Teilzeit- und Saisonarbeit angeboten, so dass sich für jeden das Richtige findet.
Worauf legen Arbeitgeber im Tourismus bei der Personalsuche Wert?
Untersuchungen im Rahmen des Projekts „Blaupause zur Branchenzusammenarbeit für Kompetenzen“ der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen zeigen, dass für Arbeitgeber das Alter erste Priorität hat (21 %), wobei Bewerber zwischen 25 und 35 Jahren am meisten gefragt sind. Gleich danach folgen relevante Fertigkeiten und Ausbildung (jeweils 18 %) sowie Flexibilität und Berufserfahrung (16 %).
Welche Kompetenzen sind in der Tourismusbranche am wichtigsten?
An erster Stelle schätzen Arbeitgeber eine gastfreundliche Haltung, gepaart mit der Fähigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen zu verstehen und zu optimieren und gut zu kommunizieren sowie Sprachkenntnisse. Diese Kategorien werden auch von Arbeitsuchenden als am wichtigsten eingestuft; interessanterweise legen sie jedoch mehr Wert auf Sprachkenntnisse und multikulturelles Bewusstsein als die Arbeitgeber und weniger auf kritisches Denken.
Wo findet man am besten Stellenangebote im Tourismus?
Zu den drei wichtigsten Tools, die Unternehmer in der Tourismusbranche für die Suche von Mitarbeitern nutzen, zählen Stellenportale, persönliche Netzwerke und soziale Medien. Auch Firmenwebsites und professionelle Personalberater finden häufig Einsatz. Es empfiehlt sich daher, genau diese Tools zu nutzen, um Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz zu maximieren.
Wie erlangt man die Kompetenzen, die von Arbeitgebern gesucht werden?
Wenn Sie Ihre Kompetenzen auffrischen möchten, bevor Sie eine Laufbahn in der Tourismusbranche einschlagen, können Ihnen einschlägige EU-Programme helfen. Dazu gehören EURES mit einem speziellen Abschnitt für Arbeitsuchende und zahlreichen Funktionen, Dein erster EURES-Arbeitsplatz, ein Angebot, das 18- bis 35-Jährigen bei der Stellensuche in der EU hilft, sowie das Programm Erasmus+, das jungen Menschen vielfältige Ausbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
Wo finde ich weitere Informationen?
Die Website Jobs in Tourism enthält zahlreiche Informationen über die Arbeit in der Tourismusbranche. Sie ist Teil der Kommunikationskampagne „Tourism, a world of opportunities“ (die im Rahmen des Projekts „Blaupause zur Branchenzusammenarbeit für Kompetenzen“ entwickelt wurde). Die Website dient dazu, die Tourismusbranche zu fördern, Arbeitsuchende, die eine Laufbahn im Tourismus einschlagen möchten, zu unterstützen und Unternehmen bei der Suche nach Mitarbeitern zu helfen.
Nähere Einzelheiten über berufliche Möglichkeiten im Tourismus finden sich in der Rubrik Looking for a career in tourism?
Einschlägige Links:
Dein erster EURES-Arbeitsplatz
Exekutive Agenda fror Stall ad Medium-sitzend Dienstreisen (EASME)
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Jobdatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27. September 2018
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- EURES-SchulungHinweise und TippsArbeitsmarktnachrichten/MobilitätsnachrichtenNachrichten/Berichte/StatistikenRekrutierungstrendsJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles