Nach acht Arbeitsjahren im IT-Bereich in Rumänien machte sich Corneliu Ionut Preotu nach Dänemark auf, um eine neue Herausforderung zu suchen. Heute arbeitet er als IT-Security-Manager in der Molkereiwirtschaft bei Arla Foods. Magdalena Houška aus Kroatien und Alpár Imets aus Rumänien kamen vor rund fünf Jahren nach Dänemark, um am VIA University College Software-Engineering zu studieren. Jetzt sind beide als Systemingenieure beim Softwareunternehmen Systematic tätig, wo sie speziell an Projekten im Verteidigungsbereich mitwirken. Angelo Agatino Nicolosi zog es vor elf Jahren von Italien nach Dänemark. Er arbeitet als Technologe in der Modebranche bei Bestseller, einer Bekleidungsfirma, die weltweit etwa 20 Modelabels vertritt.
Warum gerade Dänemark?
Dänemark gilt bei ausländischen IT-Fachleuten aus mehreren Gründen als begehrtes Ziel. Einer der Hauptvorteile ist das innovative und zukunftsweisende Denken innerhalb der dänischen IT-Branche. „Der dänische IT-Sektor ist äußerst dynamisch und auch sehr fortschrittlich. Er repräsentiert den neuesten Stand der Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie“, erklärt Corneliu.
Für viele ist die Gelegenheit, in einem englischsprachigen Umfeld zu studieren und zu arbeiten, ein großer Vorteil. „Ich hatte mehrere Optionen. Ich wollte mein Studium in Englisch absolvieren, und Dänemark bot mir die Gelegenheit dazu“, so Alpár. Darüber hinaus war er von den Arbeitsbedingungen in Dänemark angetan. „Ich verstehe natürlich, wenn es Leute ins Silicon Valley zieht. Dort passieren schließlich aufregende Dinge. Was mir jedoch an der Arbeit in Dänemark gefällt, ist, dass man zwar ermutigt wird, hart und gut zu arbeiten, gleichzeitig aber davon abgehalten wird, sich zu verausgaben – nicht nur weil es einem persönlich schadet, sondern auch weil es für das Unternehmen schädlich ist“, fährt er fort.
Angelo schätzt zudem die Bedeutung, die der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Dänemark beigemessen wird, sowie die Lebensqualität ganz allgemein. „Mir wurden mehrfach Jobs bei Google und Facebook angeboten. Darauf hatte ich aber keine Lust, weil mir neben der Karriere auch die Möglichkeit wichtig ist, eine Familie zu haben“, erklärt er seine Wahl. „Das Sozialsystem hier in Dänemark sucht seinesgleichen in der Welt. Es ist schlicht einzigartig“, schwärmt er.
Arbeitskultur in der dänischen IT-Branche
Auf die Frage nach der Arbeitskultur in Dänemark gaben alle vier IT-Fachleute an, dass sie an ihrem Arbeitsplatz Wertschätzung erfahren. „Was ich an meinem Job am meisten mag, ist die Freiheit, meine Arbeit zu gestalten und eigene Entscheidungen zu treffen“, meint Magdalena.
Dänische Unternehmen haben im Allgemeinen eine flache Organisationsstruktur, was bedeutet, dass es keine ausgeprägte Hierarchie gibt. „Der vielleicht wichtigste Aspekt, der mich nach Dänemark lockte und der mich auch hier hält, ist die Arbeitsplatzstruktur. Ich finde es gut, dass ich direkt mit meinem Vorgesetzten sprechen kann, ohne dass hierarchische Hindernisse im Weg stehen. Man kann ganz offen mit Vorgesetzten und Kollegen reden, wann immer einem danach ist“, erklärt Corneliu weiter.
„Wenn du eine zündende Idee hast, spielt es keine Rolle, ob du dem Unternehmen erst drei Monate oder schon zwanzig Jahre angehörst – dein Wort hat genauso viel Gewicht wie das aller anderen Mitarbeiter, und wenn deine Ideen gut sind, werden sie auch umgesetzt“, lobt Angelo.
Alpár ist optimistisch, was seine Berufsaussichten angeht: „In Dänemark wird man am Arbeitsplatz ermutigt, sich weiterzuentwickeln und in der Organisation auf eine Art voranzukommen, die einem selbst ebenso zugutekommt wie dem Unternehmen.“
Workindenmark, die öffentliche Arbeitsvermittlungsstelle, der die Mitarbeiter von EURES Dänemark mehrheitlich angehören, vermittelt hochqualifizierte Bewerber mit Hilfe des EURES-Portals und der Workindenmark-Lebenslaufdatenbank in offene Stellen in Dänemark. Workindenmark wirbt sowohl im Internet als auch bei Jobbörsen für Dänemark als Arbeitsort und unterstützt Bewerber beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen für den dänischen Arbeitsmarkt.
Wenn Sie im IT-Bereich Karriere machen möchten, könnte Dänemark genau das sein, wonach Sie suchen. Am besten sehen Sie sich noch heute bei Workindenmark.dk oder auf dem EURES-Portal um, um Ihre Stellensuche in Dänemark zu beginnen.
Weiterführende Links:
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Mitarbeitern
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Jobdatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 24. Oktober 2019
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- ErfolgsgeschichtenJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles