
In diesem Artikel erhalten Sie unsere fünf besten Tipps, die Ihnen helfen sollen, in diesen schwierigen Zeiten eine Stelle im Ausland zu finden.
Gehen Sie bei Ihrer Suche strategisch vor
COVID-19 hat erhebliche Auswirkungen auf den europäischen Arbeitsmarkt, aber es gibt nach wie vor viele freie Stellen – Sie müssen vielleicht nur in verschiedenen Branchen oder Regionen suchen, um sie zu finden. Gehen Sie am besten strategisch vor. Welche Branchen stehen besser da als andere? Das sind wahrscheinlich diejenigen, die Einstellungen vornehmen. Digitale Branchen, wie Informationstechnologie und elektronischer Handel, gewinnen immer mehr an Bedeutung, ebenso wie Wissenschaft, Gesundheit, Bildung, Pflege und öffentliche Dienstleistungen. Denken Sie daran, dass Branchen wie Tourismus und Gastgewerbe von der Pandemie stark betroffen sind, aber möglicherweise weiterhin Saisonarbeitskräfte suchen, damit sie in der Hauptsaison das Geschäft wieder ankurbeln können.
Seien Sie offen für verschiedene Stellenangebote
Wenn Sie das passende Stellenangebot noch nicht gefunden haben, versuchen Sie, für alles offen zu bleiben. Möglicherweise müssen Sie Ihre Suche über die üblichen Wege hinaus erweitern, doch Sie können sicher sein, dass Angebote kommen werden. Obwohl die meisten von uns eine feste, langfristige Stelle haben möchten, können kurzfristigere Verträge eine Möglichkeit sein, eine dauerhafte Anstellung zu bekommen. Wenn Sie Ihrem Arbeitgeber zeigen, dass Sie wertvolle Kompetenzen mitbringen, werden Sie möglicherweise schnell ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsbereichs des Unternehmens. Seien Sie auch offen für Stellenangebote in verschiedenen Ländern. Selbst wenn derzeit für ein bestimmtes Land Reisebeschränkungen gelten, könnte sich dies rasch ändern. Für aktuelle Reisehinweise empfiehlt sich ganz besonders das Instrument Re-open EU.
Zeigen Sie Ihre Flexibilität
Rücken Sie bei Ihren Bewerbungen soziale, übertragbare Kompetenzen, wie Kreativität, Kommunikation und Problemlösung, in den Mittelpunkt, insbesondere dann, wenn Sie keine unmittelbare Erfahrung in dem speziellen Aufgabenbereich haben. Weisen Sie auf Ihre übertragbaren Kompetenzen hin, die Sie in früheren Stellen erworben haben, und zeigen Sie insbesondere auf, wie Sie diese für die angebotene Stelle nutzen können. Führen Sie zudem alle zusätzlichen Kompetenzen auf, die Sie als Bewerber auszeichnen. Denken Sie daran, dass alle Erfahrungen, die Sie gesammelt haben, wertvolle Erfahrungen darstellen. In diesen unsicheren Zeiten sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft für Arbeitgeber besonders wichtig. Viele Arbeitgeber werden auch Arbeitnehmer mit ausgeprägten digitalen Kompetenzen suchen, die bei Bedarf aus der Ferne arbeiten können.
Seien Sie bereit für Online-Einstellungen und Telearbeit
Auch wenn Sie ins Ausland ziehen, kann es sein, dass Ihr Vorstellungsgespräch zunächst aus der Ferne stattfindet. Die meisten Arbeitgeber werden gängige, frei nutzbare Software wie Skype oder Zoom nutzen, Sie sollten aber wissen, wie diese Anwendungen funktionieren, und sie vorher ausprobieren. Wichtig ist zudem eine zuverlässige Internetverbindung.
Wie oben erwähnt, bietet ein Bewerbungsgespräch per Video ebenfalls eine gute Gelegenheit, Ihre digitalen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Ein kompetenter Auftritt bei einem solchen Bewerbungsgespräch kann Ihrem künftigen Arbeitgeber das Gefühl geben, dass Sie ohne Weiteres effektiv aus der Ferne arbeiten können. Dadurch erhalten Sie auch eine Vorstellung davon, was Sie erwartet, wenn Sie Ihre neue Stelle in Telearbeit antreten müssen.
Weitere nützlich Tipps finden Sie in unseren früheren Artikeln über Online-Bewerbungsgespräche und Vorbereitung auf das Arbeit von zu Hause aus.
Lassen Sie sich von EURES helfen!
Und schließlich: Vergessen Sie nicht, dass EURES vielfältige Unterstützung bereitstellt. Das EURES-Portal enthält fast 3 Millionen Stellenangebote in ganz Europa und wird täglich aktualisiert. Zudem können Sie von Ihrem EURES-Berater vor Ort persönliche Unterstützung erhalten. Dieser wird Sie gern in beruflichen Angelegenheiten beraten, Ihnen Stellen empfehlen, Sie bei der Optimierung Ihres Lebenslaufs unterstützen und Ihnen bei verwaltungsrechtlichen Fragen beratend zur Seite stehen.
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie EURES Ihnen helfen kann.
Weiterführende Links:
Wie können Sie sich bei einem Online-Bewerbungsgespräch profilieren?
Diese fünf Dinge brauchen Sie, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten
Wie EURES Ihnen bei der Stellensuche in Europa helfen kann
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Beratern
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5 November 2020
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- EU-Toolbox für MobilitätHinweise und TippsArbeitsmarktnachrichten/MobilitätsnachrichtenRekrutierungstrendsJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Hilfe und SupportLeben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles