
Der 27-Jährige verließ seine Heimat Andalusien, um nach Bottrop in Westdeutschland zu ziehen, wo er sich dank der Unterstützung von EURES Deutschland rasch einen Arbeitsplatz sicherte.
Als er im vorigen Jahr erfahren hatte, dass sein Arbeitsvertrag in Sevilla nicht mehr verlängert wird, sah sich Jose nach anderen Optionen um. Im Rahmen des Erasmus-Programms hatte er ein Semester an der Technischen Universität Graz in Österreich absolviert und er lernte Deutsch am Goethe-Institut in Sevilla. Angesichts der anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit in Spanien dachte er darüber nach, eine Zeitlang nach Deutschland zu ziehen.
In Deutschland ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die EURES-Dienstleistungen zuständig. Jose bekam kurzfristig einen Termin bei dem ZAV-Mitarbeiter Markus Skrbina, einem für das Dortmund-Team der Behörde abgestellten Berater, der ihm die Möglichkeiten erläuterte. „Wir konnten alle seine Fragen über das Leben und Arbeiten in Deutschland klären und schlugen ihm eine Reihe von Stellenangeboten in diesem Berufszweig vor, in dem Arbeitskräftemangel herrscht“, berichtet Markus.
Bottrop liegt im Ruhrgebiet, einer Region in Deutschland, die einstmals für Schwerindustrie bekannt war und die sich nun für neue Wirtschaftszweige öffnet. So sind auch dort, wie im Rest des Landes, IT-Spezialisten sehr gefragt. Das lokale Software-Unternehmen Celano war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für sein Team, daher schlug die Arbeitsagentur ihnen vor, sich im Ausland umzusehen.
Internationale Mitarbeiter für globale Lösungen
Somit trafen sich im letzten Juli Vertreter von Celano, der Arbeitsagentur Bottrop und Markus Skrbina, um die Anforderungen für ausländische Spezialisten zu erörtern. Zwei Wochen später telefonierten Jose und ein Vertreter von Celano und eine Woche später trafen sie sich persönlich zu einem Vorstellungsgespräch. Im Oktober trat Jose seine neue Stelle an.
„Die Ratschläge der ZAV halfen uns sehr, da wir dort immer einen Ansprechpartner für etwaige Fragen hatten“, meint die Unternehmenssprecherin Maria Niehoff von Celano. „Übrigens finden es unsere Mitarbeiter gut, dass wir nun internationale Mitarbeiter in unserem Team haben.“
Jose ist froh, diese Erfahrungen sammeln zu können, auch wenn alles neu ist. „Das größte Problem war, eine Wohnung zu finden“, berichtet er. Und er ist nicht der Einzige in seinem Unternehmen, der ein neues Leben in einem fremden Land begonnen hat: Sein italienischer Kollege Michele Geri ist ein weiterer Neuankömmling, der ebenfalls über die ZAV vermittelt wurde.
Was Markus Skrbina betrifft, so war seine Abstellung zum ZAV-Team Dortmund eine wertvolle Erfahrung. Als Mitarbeiter der Arbeitsagentur in Mülheim kann er nun von seinen Erfahrungen berichten, wenn er die Möglichkeit präsentiert, ausländische Spezialisten für lokale Unternehmen anzuwerben.
Einschlägige Links:
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung in Deutschland (ZAV)
Leben und Arbeiten in Deutschland
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
Stellensuche in der EURES-Datenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
EURES auf Google+
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4 Juli 2017
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Geschäft /UnternehmertumBest-Practice-Verfahren von EURESArbeitsmarktnachrichten/MobilitätsnachrichtenRekrutierungstrendsErfolgsgeschichten
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles