
Termine beachten
Pünktlichkeit kann am Arbeitsplatz viel bewirken. Und damit meinen wir nicht nur, täglich pünktlich einzutreffen (obwohl das enorm viel zu einem guten Eindruck beiträgt!). Es ist mindestens ebenso wichtig, die Arbeit termingerecht zu liefern. In Ihren ersten Wochen werden Sie wahrscheinlich noch nicht mit allzu vielen dringenden Erledigungen überhäuft werden. Wenn Sie aber die Ihnen zugeteilten Aufgaben prompt erledigen, trägt das dazu bei, dass Ihre Kollegen Ihren Beitrag und Ihre Fähigkeiten sogleich schätzen können.
Angemessene Kleidung
Nicht, dass jetzt jeder einen Anzug tragen sollte – das würde in so mancher Situation etwas seltsam aussehen! Aber jeder sollte sich über die richtige Kleidungswahl Gedanken machen. Wenn Sie den ganzen Tag auf den Beinen sein werden, sollten Sie keine unbequemen Schuhe tragen. Wenn Sie mit Kunden zu tun haben, sollten Sie keine Freizeitkleidung anziehen. Wenn Sie körperliche oder manuelle Arbeiten zu tun haben, sollten Sie das nicht in Ihrem besten Designer-Outfit tun. All dies scheint selbstverständlich zu sein, aber es ist überraschend, wie oft Menschen dann doch das Falsche tragen. Wenn Ihnen der Aufgabenbereich nicht ganz klar ist, fragen Sie besser im Voraus nach. Je mehr Zeit Sie an Ihrem neuen Arbeitsplatz verbringen, desto rascher werden Sie merken, was angemessen ist, und was nicht.
Werden Sie aktiv
Zeigen Sie Bereitschaft, sich aktiv einzubringen. Das ist ein sicherer Weg, um Ihren Enthusiasmus und Ihr Engagement zu verdeutlichen. Es kommt relativ oft vor, dass es in den ersten Wochen an einem neuen Arbeitsplatz noch Phasen gibt, in denen für Sie keine unmittelbare Arbeit anfällt. Ergreifen Sie doch in einer solchen Situation die Initiative und fragen Sie, ob Sie irgendwo mithelfen können. Bringen Sie sich ein, wo immer es geht, auch wenn es Bereiche sind, die nicht der offiziellen Stellenbeschreibung entsprechen. So hinterlassen Sie garantiert einen hervorragenden ersten Eindruck bei Ihren neuen Kollegen.
Stellen Sie Fragen
In den ersten Wochen an einem neuen Arbeitsplatz – tatsächlich sogar in den ersten Monaten – geht es vor allem darum, zu lernen. Das meiste werden Sie zwar über Ihre Arbeit oder von Ihren Kollegen lernen, aber es gibt immer Möglichkeiten, noch mehr in Erfahrung zu bringen. Wenn Sie Fragen stellen, zeigen Sie dadurch Interesse und bekräftigen den Eindruck Ihrer Lernbereitschaft und Wissbegierde. Vielleicht möchten Sie einen bestimmten Aspekt besser verstehen. Vielleicht sind Sie durch etwas, was Sie gelesen oder gehört haben, neugierig geworden. Behalten Sie diese Neugier nicht für sich, sondern stellen Sie Ihre Fragen.
Kommunizieren Sie mit Ihrem Team
Ihre Kollegen sind höchstwahrscheinlich eine bunte Mischung aus interessanten Leuten mit unterschiedlichen Erfahrungen und Persönlichkeitstypen. Sie werden mit ihnen im weiteren Verlauf sehr viel Zeit verbringen, also wäre es sinnvoll, Ihre Kollegen ein wenig besser kennenzulernen – und ihnen umgekehrt die Möglichkeit zu geben, Sie besser kennen zu lernen. Schlagen Sie doch ein gemeinsames Mittagessen vor oder ein Treffen in einem Kaffeehaus. Ein ungezwungener Rahmen kann eine gute Gelegenheit bieten, das Eis zu brechen und Beziehungen zu Ihrem neuen Team aufzubauen.
Um so weit zu kommen, dass Sie Ihre ersten Wochen an einem neuen Arbeitsplatz verbringen, müssen Sie zunächst Ihren Lebenslauf optimieren und Ihr Bewerbungsgespräch schaffen. Zum Glück haben wir einige wertvolle Ratschläge zusammengestellt, um Sie auf Erfolgskurs zu bringen!
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
Stellensuche in der EURES-Datenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
EURES auf Google+
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1. November 2017
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Geschäft /UnternehmertumEU-Toolbox für MobilitätBest-Practice-Verfahren von EURESEURES-SchulungExterne EURES-NachrichtenExterne StakeholderHinweise und TippsInterne EURES-NachrichtenJobtage/EventsArbeitsmarktnachrichten/MobilitätsnachrichtenNachrichten/Berichte/StatistikenRekrutierungstrendsSozialen MedienErfolgsgeschichtenJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles