
Es ist nicht immer einfach, das perfekte Praktikum zu finden. In erster Linie geht es nicht allein darum, sich von den anderen Interessenten abzuheben, sondern zu wissen, wo die besten Möglichkeiten vorhanden sind. Wir haben Pål Kaalaas, Digital Marketing Manager bei CupoNation in Norwegen, nach den fünf besten Tipps für die Suche nach Praktika gefragt. Hier sind seine Antworten …
Sehen Sie sich im Ausland um!
Ein Praktikum im Ausland verschafft Ihnen sofort einen Vorsprung; beschränken Sie sich also nicht auf Ihr Heimatland. In ganz Europa gibt es spannende Möglichkeiten. Mit einem Praktikum in einem anderen Land lernen Sie eine andere Kultur kennen, sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit. Arbeitgeber auf der ganzen Welt schätzen Mitarbeiter, die sich trauen, die vertraute Umgebung in ihrem eigenen Land zu verlassen, auch wenn dies schon vor Jahren erfolgte.
Werden Sie aktiv!
Ergreifen Sie die Initiative! Vor Jahren hat man sich tatsächlich noch direkt bei den Unternehmen vorgestellt; heute erfolgt der erste Kontakt meistens online. Wenn Sie noch über kein LinkedIn-Konto verfügen, sollten Sie sofort eines erstellen, und wenn Sie auf der Suche nach einem Praktikum sind, sollten Sie überlegen, ob Sie nicht gleich ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement abschließen. Mit einem Premium-Abonnement können Sie direkt in Kontakt mit „den richtigen Leuten in den richtigen Unternehmen“ treten, indem Sie relevante Fragen stellen und sich vorstellen. Es verschafft Ihnen mit wenigen Zeilen einen direkten Weg zu den „wichtigen Ansprechpartnern“ in fast jedem Unternehmen. Die Schaffung von Kommunikationskanälen, die vor einigen Jahren noch nicht existierten, kann für beide Seiten von großem Vorteil sein. Ein freundlicher Tipp: Schießen Sie nicht übers Ziel hinaus! Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontakte nur herstellen, wenn es auch Sinn macht. LinkedIn sollte nicht als Plattform genutzt werden, auf der „ich meinen Namen so vielen Leuten wie möglich sende, in der Hoffnung, zumindest eine positive Antwort zu erhalten“.
Haben Sie Angst, ignoriert zu werden? Das sagt mehr über das Unternehmen oder die Person aus als über Sie, womit wir schon beim nächsten Tipp wären ...
Gleiches Interesse auf beiden Seiten
Ein Unternehmen, das Sie für ein Praktikum in Erwägung zieht, möchte sicherlich mehr über Sie erfahren. Es möchte auf jeden Fall sicher gehen, dass die Person, die es einstellen möchte, die richtige ist. Vergessen Sie nicht, das Gleiche zu tun! Finden Sie mehr über die Unternehmen heraus, bei denen Sie sich bewerben möchten. So können Sie sicher sein, dass sie Ihren Vorstellungen über Ihre weitere Laufbahn entsprechen. Sie wollen ja nicht in einem Praktikum landen, das Sie nicht wirklich weiterbringt. Vielleicht kennen Sie jemanden, der dort bereits gearbeitet hat. Was können Sie aus den Nachrichtenartikeln und der Website des Unternehmens erfahren? Stellen Sie sicher, dass Sie ein gutes Gefühl in Bezug auf das Unternehmen haben, bevor Sie die Bewerbung senden.
Kein Kopieren und Einfügen!
Haben Sie ein Unternehmen gefunden, bei dem Sie sich bewerben möchten? Dann investieren Sie Zeit in Ihre Bewerbung! Normalerweise hat man schon eine Vorlage. Sie sollten aber auf jeden Fall mehr daraus machen, als nur den Namen des Unternehmens und einige Sätze zu ändern. Es lohnt sich, Ihre Vorlage zu ändern und auf das jeweilige Unternehmen abzustimmen. Bewerbungen, die nicht maßgeschneidert sind, sind leicht zu erkennen. Nehmen Sie sich also die Zeit und zeigen Sie der Person auf der anderen Seite des Tisches, dass Ihnen wirklich daran liegt, mehr über das Unternehmen und dessen Tätigkeit zu erfahren.
Stellen Sie Fragen!
Bei den meisten Stellenanzeigen wird ein Ansprechpartner angegeben. Zögern Sie also nicht, an diese Person eine E-Mail zu senden und Fragen zum Praktikum zu stellen! Das zeigt, dass Sie interessiert sind und hebt sie von der Menge ab. Für jede freie Stelle bewerben sich auch andere kompetente Leute. Nutzen Sie also jede Gelegenheit, um auf Ihren Namen aufmerksam zu machen.
Einschlägige Links:
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
Stellensuche in der EURES-Datenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
EURES auf Google+
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27 Juli 2017
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- RekrutierungstrendsErfolgsgeschichtenJugend
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles