
1.Gesundheit hat Vorrang
Es wichtig, dass Sie auf sich achten. Legen Sie bei der Arbeit am Schreibtisch regelmäßig Pausen ein, und nutzen Sie die Gelegenheit für ein bisschen Bewegung. Es gibt zahlreiche Online-Angebote für die sportliche Betätigung in den eigenen vier Wänden, bei denen sicher auch Sie fündig werden, ganz gleich, ob Sie sich eher für Yoga oder ein hochintensives Fitnesstraining interessieren.
2.Winterroutine ist wichtig
Das Arbeiten von zu Hause gestaltet sich im Winter durch die kürzeren Tage und die niedrigeren Temperaturen womöglich nicht so leicht wie im Sommer. Manchmal hilft es, die täglichen Abläufe zeitlich etwas anzupassen, um den Tag bestmöglich zu nutzen. Planen Sie beispielsweise einen Spaziergang für die Mittagspause anstatt nach Feierabend ein, um das Tageslicht genießen zu können. Wenn Ihre Arbeitszeiten flexibel sind, könnten Sie diese vielleicht sogar so gestalten, dass Sie nach getaner Arbeit doch noch etwas unternehmen können, bevor es dunkel wird.
3.Disziplin kann helfen
Wenn Sie von zu Hause arbeiten, sollten Sie an guten Gewohnheiten festhalten. Beschränken Sie Ihren Arbeitsbereich auf ein Zimmer, beginnen Sie jeden Tag um dieselbe Uhrzeit mit der Arbeit, sorgen Sie für einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz, und legen Sie regelmäßig Pausen ein, um nicht nur Ihre Augen von der Bildschirmarbeit zu entlasten, sondern sich auch etwas die Beine zu vertreten. Auf diese Weise gelingt es leichter, Arbeit und Privatleben im Gleichgewicht zu halten. Halten Sie auch dann noch an Ihren guten Gewohnheiten fest, wenn Sie schon seit langem von den COVID-19-Beschränkungen betroffen sind.
4.Soziale Kontakte pflegen
Auch wenn Sie aufgrund der COVID-19-Beschränkungen vielleicht nicht Ihren eigentlichen Arbeitsplatz aufsuchen oder sich mit Freunden treffen können, eignen sich Zoom, Microsoft Teams und FaceTime hervorragend, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Sie können auch weiterhin Geburtstage und andere Anlässe feiern. Verschicken Sie Grußkarten, und verabreden Sie sich per Zoom zu einer Tasse Tee oder einem Glas Wein. Nehmen Sie sich die Zeit für fünf Minuten Videochat mit den Kollegen – möglicherweise sind Sie an diesem Tag die einzige Person, mit der Ihr Gegenüber spricht, und Sie bringen etwas Abwechslung in seinen Alltag.
5.Unterhaltungsangebote online nutzen
Aufgrund von COVID-19 finden immer mehr Veranstaltungen online statt. Das heißt, Sie können auch weiterhin Konzerte, Quizveranstaltungen, Ausstellungen, Comedyshows und Kochkurse besuchen – von Ihrem Wohnzimmer aus! So haben Sie am Ende der Arbeitswoche etwas Erfreuliches vor und können gemeinsam mit Freunden oder Verwandten Spaß haben, während Sie gleichzeitig die offiziellen Schutzmaßnahmen einhalten.
Das waren unsere 5 Tipps für einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben angesichts der winterlichen COVID-19-Beschränkungen. Weitere Tipps für die Arbeit von zu Hause finden Sie in unserem Artikel Fünf einfache Schritte, um die Arbeit von zu Hause leichter zu machen.
Weiterführende Links:
Fünf einfache Schritte, um die Arbeit von zu Hause leichter zu machen
Weitere Informationen:
EURES-Berater suchen
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. Januar 2021
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Geschäft /UnternehmertumEURES-SchulungHinweise und TippsJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles